<

Zur Person


1946 Am 1. Mai 1946 in Basel geboren
1953-58 Primar-Schulen in Münchenstein
1958-61 Mathematisch-, naturwissenschaftliches Gymnasium, Basel (Zeichen-Elite-Klasse)
1961-62 Vorkurs A für Grafik an der Kunstgewerbeschule Basel (Schule für Gestaltung)
1962-65 kaufmännische Lehre bei Schappe AG, Basel und Arlesheim
1966-71 Textilfachschule Zürich und St.Gallen – Ausbildung zum Textilingenieur HTL
1970 Kam als Autodidakt zur Kunstfotografie – Hauptberuflich in der Textilentwicklung tätig
[Weiterlesen]

1971-84 Mitglied der Gruppe FOTO TEAM 70, Basel – Intesive Ausstellungs- und Fotowettbewerbstätigkeit – Eigene Galerie in Basel „Galerie TEAM 70“
Auszeichnungen wie 1974 Goldener Bär, Bern, 1975 Soc. Fotografica de Nova Friburgo,
Rio de Janero, 1976 Photografic Soc. of China, Taiwan, 1976 Internat. Exh. of Photography,
Ceylon, 3. grosser Fotopreis der Schweiz der SBG
1980 Gruppenausstellung Basler Fotografen im Ausstellungsraum Basler Künstler,
Kaserne
1981 Intensivierung der fotografischen Bearbeitung ganzer Themen. Erste Einzelausstellung in
der Nikon Galerie, Zürich.
Bildbeitrag in „die grosse Nikon Foto Schule“ 1981
Hauptberuflich als Damen-Mode-Einkäufer tätig.
1983 Basler Weihnachtsausstellung, Kunsthalle Basel
1984 Bildbeitrag in „The Kodak Encyclopedia of creative Photography“ Volume IV, 1984
Mitglied des Kunstverein Baselland
1986 20. Regionale Kunstausstellung, Kunstverein Baselland, Schappe Arlesheim
1988 21. Regionale Kunstausstellung, Kunstverein Baselland, Tramdepot Oberwil
1988-96 Ausbildung in Stein-Bildhauerei bei Vaclav Rubesca, Birsfelden
1994-heute Arbeit und Ausstellungen „steelsymphony“ ein fotografisches Musical
1997 Mitbegründer Aktion Kulturbaum Münchenstein, zur Förderung der Kunst in Münchenstein –
Anschaffung eines Konzertflügels für das Kultur- und Sport-Zentrum Münchenstein – unter
der Initiative von Paula Pakery
1998 öffentliche Lichtinstallation „Kulturbaum-Blüten“ zur Einweihung des Konzertflügels
für das KUSPO Kultur- und Sportzentrum Bruckfeld, Münchenstein unter der
Gesamtleitung von Paula Pakery
2002 Gestaltung des „Münggestai“ für die Bürgergemeinde Münchenstein. Der „Münggestai“
ist eine Skulptur, welche als Preis an einen verdienten Bürger der Gemeinde übergeben
wird und von der Gemeinde Münchenstein erworben wird.
Veröffentlichung der Fotobuchlovestorywechselrahmengeschichte „steelsymphony“ – eine
Bildersammlung von 20 Prints in einem Wechselrahmen, limitiert auf 200 Exp., nummeriert.
2004 Grösste Einzelausstellung „la danse des éléments“ in der Galerie „La Cave“ der
Gemeinde Soyhières/JU
2005 Ausstellungen Galerie Erlengut, Steffisburg und Kunst in Reinach/BL
2006 Einladung der Photo Münsingen, Ausstellung im Schloss Münsingen
2007 AV Show in Zusammenarbeit mit Werner Hoffmann und Markus Jaeggi
Präsentation an verschieden AV-Festivals in der Schweiz/Deutschland/Frankreich/England
2011 Orangerie Grün 80, Brüglingen, Kulturforum Laufen, Galerie 47 Reinach
ewz.selection, Zürich – swiss photo award, Fine Art, Ein Fotograf sieht rot
2012 ewz.selection, Zürich – swiss photo award, Fine Art, Trilogie
Kunst in Reinach – Ankauf Bildserie Barrel Blues durch die Gemeinde Reinach
2013 Photobastei Zürich – Ein Fotograf sieht rot
2014 Ab 2014 jährliche Ausstellungsserie zu Gast bei artriedwyl, in meiner Atelier/Galerie in
Münchenstein
2017/18 Fotokurse für die erwachsenen Bildung der Gemeinde Bottmingen


Statement zu meinen Arbeiten:

Ich möchte mit meinen Fotografien, Skulpturen und Licht-Objekten die Sinne
für das Schöne um uns herum wecken. Halten Sie die Augen offen und
entdecken Sie die Welt der Schöpfung – selbst Abfälle für das Recycling sind
schön bei immer wieder anderem Tageslicht und Wettereinfluss – und Sie
werden mir beistimmen: unsere Welt ist erhaltenswert!
Wenn ich Sie mit meinen Fotografien dazu bewegen konnte, mit offenem Blick
das herrliche, alltägliche zu geniessen und sich Gedanken zu machen, zu
unserer Rohstoffausbeutung, zu unserem Umgang mit Menschen, Tieren,
Wegwerfprodukten und dem Aufwand und Energieverbrauch für Recycling,
dann habe ich vielleicht auch erreicht, dass Sie die Welt mit anderen Augen
sehen.
[Weiterlesen]

Die aktuelle Corona-Krise hat aufgezeigt, dass wir mit mehr Umsicht mit
unseren Mitmenschen, aber auch mit dem Klima, der Denkhaltung anders
umgehen müssen. Dialoge und Impulse durch die bildende Kunst sind fähig,
unsere Sicht auf die Dinge anders wahrzunehmen. Dem bereits jetzt wieder
von allen Politikern weltweit mit Milliarden Beiträgen unterstütze Hilfe für ein
möglichst schnelles zurück zur WACHSTUMSPOLITIK bedarf unser aller
Engagement für eine Wachstums-Reduktion und eine Ressourcenschonendes
qualitatives Wachstum, verbunden mit der weltweiten Stärkung der Bildung.
Ich möchte nicht schockieren, Medien zeigen genügend schockierende Bilder
und wir haben uns schon so daran gewöhnt, dass diese kaum noch beachtet
oder gar etwas zu bewirken vermögen.
Nein, ich möchte mit ästhetischen Bildern Freude bereiten und gleichzeitig
unsere Eigenverantwortung und unseren Respekt vor unserem Lebensraum
Erde wachrütteln.
Wenn alle nur ein kleines Bisschen mithelfen, gibt auch dieser kleine Schritt
einen riesigen Berg. Einen Berg an Wohlbefinden.
Respekt und Bewunderung für die Schöpfung sind meine Motivation und
zugleich Motiv für die fotografische Arbeit, denn ich glaube fest daran, dass
durch Freude und Freude vermitteln, auch mehr Wertschätzung von Mensch
zu Mensch möglich wird. Daher ist es für mich auch eine Bereicherung, junge
Menschen für Fotografie und Kunst zu motivieren und sie bei Ausstellungen
unterstützend zu beraten.


Publikationen:

Eine kurze Zusammenfassung zu Publikationen.
[Weiterlesen]

Die Fotobuchlovestorywechselrahmengeschichte mit 20 Prints Format 17,5 x 22,5 cm aus der Serie steelsymphony part 1 in Alu-Wechselrahmen,
Auflage 200 Expl., VP 80.–


Weitere:
Kodak Encyclopedia of creative Photography
Die grosse Nikon Fotoschule
Herbarium
Die Fotobuchlovestorywechselrahmengeschichte mit 20 Prints Format 17,5 x 22,5 cm aus der Serie steelsymphony part 1 in Alu-Wechselrahmen,
Auflage 200 Expl., VP 80.–
Die Wasserfarben Dalmatiens
Endecken Sie die Vielfalt der Fotografie, Web- Architektur Winsauer, Basel



Anno 15, Das Magazin der Medienjubiläen – Institut für Kommunikationswissenschaft der Otto Friedrich-Universität Bamberg


Weitere:
im Wochenblatt für das Birseck und Dorneck (Rubrik Schnappschuss)
in Fotozeitschriften wie Photoamateur, Film+Foto, Nikon News in B wie Basel


Ankäufe:

Eine kurze Zusammenfassung zu Ankäufe.
[Weiterlesen]

Firma Müller Verpackungen (Empfangsraum)


Weitere:
Gemeinde Reinach (Gemeinde-Verwaltung) Privatpersonen, Arzt- und Therapiepraxen,


Bürgergemeinde Münchenstein (Skulptur Münggestai, als Ehrengabe an M. & F. Schlatter, 6. September 2002)

Hotel Mercure, Delémont (Zimmer 206 Deckeninstallation)


Weitere:
Flyer und Plakate für Veranstaltungen (z.B. Theater Münchenstein) und/oder Webauftritte für Privatunternehmungen (z.B. Schreinerei Brunner, Birsfelden oder Fenstergarten)

Broschüre für A. Kessler‘s nostalgisches Musikparadies

Geburtstagskarten für den Schweizer Verein, Nürnberg


Lichtorgel zur Einweihung des Kultur- und Sportzentrum, Münchenstein (Projekt Kulturbaum Leitung P. Pakery, Sound-Technik HP Brühlhart, Design und Lichter P. Riedwyl)